Unsere sozialen Projekte

Wie die Biene und die Blume

Wie glauben, dass die bisher vom Konsortium durchgeführten Aktivitäten an sich einen sozialen Wert haben. Obwohl es sich um eine „einfache“ wirtschaftliche Tätigkeit mit überwiegend kommerzieller Natur handelt, scheint sie für uns einen Beiklang sozialer Aktivität zu haben. Dies ist nützlich und vorteilhaft für alle Themen und Elemente, die daran teilnehmen. In unserem Fall sind das diejenigen, die anbauen und verkaufen, diejenigen die kaufen und konsumieren und die regionalen Gebiete, in denen diese beiden Themen stattfinden.  

Insbesondere tragen die wirtschaftlichen Aktivitäten des Konsortiums zum Lebensunterhalt der 40 Landwirtschaftsbetriebe (einzelne landwirtschaftliche Erzeuger und soziale Genossenschaften, Mitglieder des Konsortiums) bei. Dies gilt auch für mindestens 35 Nicht-Mitglieder, von denen das Konsortium Produkte bezieht, wenn diese bei den Mitgliedern nicht verfügbar sind (mit Blick auf eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit dem Konsortium). Im operativen Bereich sind mind. 49 Mitarbeiter/Innen beschäftigt, von denen 8 unbefristet angestellt sind. Und schließlich Lieferanten im Bereich Logistik und anderen Dienstleistungen (im Wesentlichen Speditionen und Verpackungslieferanten)

 
 

Auf der anderen Seite der Lieferkette gibt es über 10.000 Familien in Italien, Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, Österreich, und England. Die meisten von ihnen sind in Einkaufsgruppen organisiert, mit wenigen oder vielen Mitgliedern. In einigen Fällen haben sich die Gruppen explizit aufgrund von Käufen beim Konsortium gegründet und manchmal war das Band mit dem Konsortium eine Gelegenheit für die Knüpfung einer Zweckgemeinschaft. 

Dieselben Lebensmittel dieses „einfachen“ wirtschaftlichen Handels nehmen wirtschaftlichen und sozialen Wert gerade bei der Schaffung von Verbindungen und Beziehungen ein. Diese werden zwischen Mitgliedern des Konsortiums und unseren Freunden und Konsumenten immer stärker. Verbindungen und Beziehungen, die wesentliche unverzichtbare Vorteile geschaffen haben: Qualitätsprodukte, gesund und gut, zum angemessenen Preis für uns und für andere.  Und im effektiven Betrieb haben diese Beziehungen noch viel mehr ins Leben gerufen: die Experimente der Co-Produktion und damit der Gewährung von Krediten und gegenseitigem Vertrauen, die Vorläufer einer touristischen Aktivität in der Region, Bildungstätigkeiten für einen verantwortungsbewussten Konsum, internationale Feiern / Treffen, die Aufbereitung von verlassenen Grundstücken, die Pflege von vernachlässigten Obstgärten etc. etc. Und wenn wir auf die Abläufe und Aktionen einiger Einkäufergruppen eingehen, könnten wir vielleicht über die Stärkung der Gruppe und das konkrete Bewusstsein dafür sprechen, was gemeinsam getan werden kann, indem wir Ziele und Vorgaben teilen und weit über die operative Verbindung mit dem Konsortium hinausgehen.

Daher kann der Nutzen für die verschiedenen territorialen Kontexte, in denen Produzenten und Verbraucher tätig sind, über die grundlegende Entscheidung für die kurze Lieferkette, sowie die vermutlich positiven Auswirkungen von Anbau und Verbrauch von Bio auf die Umwelt hinausgehen. 

Aus diesem Grund glauben wir, dass die Arbeit zur Stärkung dieses positiven Kreises einen hohen sozialen Wert hat. Es gibt viele kritische Fragen und es gibt auch noch sehr viele Potenziale, die in dieser Gemeinschaft und ihren vielfältigen Elementen erschlossen werden müssen.

WIR VERHALTEN UNS ALSO GENAU WIE DIE BIENE, DIE, GETRIEBEN DURCH IHREN BEDARF AN NAHRUNG, VORTEILE FÜR SICH SELBST, FÜR DIE BLUMEN UND FÜR DIE UMWELT SCHAFFT.

Aber was sollen wir mit dem kleinen Überschuss an Honig machen, den wir manchmal produzieren können? Angesichts der Rolle, die wir in der Welt spielen und der hohen Ziele, die wir uns zusammen mit Euch setzen, können wir sicherlich nicht darauf abzielen, uns dicke Bäuche zuzulegen (tatsächlich befinden wir uns immer am Rande des Untergewichts...). 
Das Wirtschaftsmodell, das wir für erfolgreich halten, auf andere Menschen ausdehnen, die es verdienen, natürlich!
Das ist in der Tat schon ein sehr gutes Ergebnis. Aber selbst das könnte für unsere Kohärenz nicht ausreichen.

Wenn unser Ziel wirklich darin besteht, die Wirtschaft und die Beziehungen zwischen den Menschen zu verändern, muss unser Wachstum eine Steigerung des sozialen Nutzens und der Verbindungen bedeuten, um den von uns angestrebten Wandel zu systematisieren und wirksam zu machen.

Es liegt daher in unserer Verantwortung, in die Gesellschaft einzugreifen, auch mit Aktionen, die sich von unserer täglichen Wirtschaftstätigkeit leicht unterscheiden, indem wir Menschen & Ideen unterstützen, die uns nahe stehen, die aus verschiedenen Gründen unseren Weg kreuzen und deren Existenz, auch wenn sie scheinbar weit vom Verkauf unserer Orangen entfernt ist, von grundlegender Bedeutung ist, um jenes multidimensionale und bunte Gewebe zu schaffen, dank dessen wir hoffen können, eine bessere Welt aufzubauen.


Oft reagieren wir auf Notfälle und versuchen immer, diejenigen zu unterstützen, die eine kreative und positive Reaktion auf menschliche Hässlichkeit, Diebstahl, Brandstiftung, Rassismus und Schließungen zeigen. Denn wir glauben, dass die neue Welt genau diese positive Kreativität braucht.


All diese Unterstützungen, die oft aus dem Arbeitsalltag stammen, haben wir nicht kommuniziert. Bei vielen davon haben wir Euch jedoch einbezogen und Ihr habt immer mit Leidenschaft reagiert.